QUALLEN RUND UM MALLORCA: DAS MüSSEN REISENDE WISSEN

Malle ist nur einmal im Jahr! Für viele Deutsche gehört ein Urlaub auf Mallorca einfach zum Sommer dazu. Egal ob am Ballermann oder in den ruhigeren Orten. Vor einem anstehenden Urlaub informiert man sich natürlich auch immer über alle möglichen Sachen: Wetter, lokale Bestimmungen und vieles mehr. Was man nicht vergessen darf: Quallen. Denn auch rund um Mallorca kommt es hin und wieder zu Quallenplagen. Wir verraten dir alles, was du dazu beachten musst.

Wann ist Quallen-Saison auf Mallorca?

Nicht das ganze Jahr über sind gleich viele Quallen rund um Mallorca vorhanden. Die Menge hängt stark von ihrer Paarungszeit ab, welche im Frühling stattfindet. Daher sind vor allem im April und Mai viele Quallen vor Ort. Jedoch hängt es ebenfalls stark von der Strömung ab, ob sie auch in die Nähe des Ufers gelangen. Im Frühjahr 2024 wurde bereits mehrfach über Quallenplagen berichtet: Im März wurden am Strand von Port d'Andratx im Südwesten der Insel Tausende Feuerquallen wurden angeschwemmt und im Mai war der Strand von Portopetro komplett mit toten Segelquallen übersät.

Die gute Nachricht: Den Sommer über sind meist etwas weniger Quallen vorhanden – perfekt zur Badesaison. Wird es dann wieder kälter, kann es im Herbst hin und wieder zu einer zweiten Quallenwelle kommen. Dass es allerdings auch im Sommer zu Quallenplagen kommen kann, hat der vergangene Sommer bewiesen. Im August 2023 wurde die Insel nämlich von einer unerwarteten Feuerquallen-Welle überrascht, die Expert*innen auf den starken Regen zurückführten, der kurz zuvor gefallen war.

Wie die aktuelle Quallen-Lage ist, kannst du immer vor deinem Urlaub im Internet recherchieren. Eine gute Quelle dafür findest du hier.Zudem hilft es, wenn du am Badestrand immer auf die aktuelle Flagge achtest. Auf eine Gefahr vor Quallen weist eine weiße Flagge mit dem Umriss einer lila Qualle hin.

Weißt du noch nicht, wohin es als Nächstes in den Urlaub gehen soll? Dann schau gerne hier vorbei:

» Video ansehen:Wohin in den Urlaub? Die Top-Reiseziele für jeden Monat des Jahres

Welche Quallen gibt es auf Mallorca?

Nicht alle Quallenarten sind auch automatisch gefährlich. Die Segelqualle lässt sich beispielsweise, wie der Name verrät, mit dem Wind treiben und ist komplett harmlos. Auch die Spiegelei-Qualle ist neben ihrem beeindruckenden Aussehen ungefährlich. Die unbeliebteren Quallen sind die Leuchtquallen, auch Feuerquallen genannt. Diese sind am häufigsten im Frühling und Frühsommer rund um Mallorca zu finden. Ihr Stich ist schmerzhaft, aber nicht weiter gefährlich. Seltener trifft man auf die portugiesische Galeere, ihr Stich ist äußerst schmerzhaft und für Personen mit Vorerkrankungen zudem auch sehr gefährlich. Ihr Gift kann im schlimmsten Fall zu einem allergischen Schock und Lähmungserscheinungen führen. Sollten mehrere von diesen Quallen gesichtet werden, wird an den jeweiligen Stränden aber auch ein Badeverbot ausgehängt, um die Badegäste zu schützen.

Wenn du erfahren möchtest, wie du einen Quallenstich behandeln kannst, schau gerne hier vorbei:

Quallen auf Teneriffa: Darauf sollten Urlauber achten!

Fun Facts über Quallen

Um dir die Angst vor Quallen ein wenig zu nehmen, hier ein paar lustige und interessanten Fakten zu den Meeresbewohnern:

・Quallen bestehen zu etwa 98 % aus Wasser. Sie besitzen weder ein Herz noch ein Gehirn und auch kein Blut.

・Die ersten Quallen gab es schon vor 650 Millionen Jahren – lange vor den Dinosauriern.

・Süßwasserquallen sind immer harmlos – sie können nicht stechen.

・In einigen asiatischen Ländern isst man Quallen.

・Einige Quallen können so lang wie Blauwale werden.

・Quallen gibt es fast überall auf der Welt.

Also, keine Angst vor den Meeresbewohnern in deinem Mallorca-Urlaub! Meist ist eine unerfreuliche Begegnung nicht gefährlicher als ein Wespenstich.

Statte dich für den Sommer aus, schnapp dir deine Bikinis und ab nach Mallorca!

Bikini-Trends 2024: Die heißesten Modelle für den Sommer

2024-06-19T15:05:12Z dg43tfdfdgfd