VIELFALT FüR DIE FERIEN - STADTJUGENDPFLEGER STELLT PROGRAMM MIT 65 ANGEBOTEN VOR

Uslar/Solling

Vielfalt für die Ferien - Stadtjugendpfleger stellt Programm mit 65 Angeboten vor

Uslar – Eine Ferienspaßprogramm mit 65 Angeboten hat Uslars Stadtjugendpfleger Kristian Thiemann vorgelegt und freut sich über ein ähnlich umfangreiches Programm wie im vorigen Jahr, zumal durch die sanierungsbedingte Schließung das Badeland diesmal nicht als beliebter Standort zur Verfügung steht.

Die Aktionen sind sehr vielfältig, so Thiemann. Abgedeckt werden die Bereiche Sport und Bewegung, Kunst und Kreativität, E-Sport, Wissen und Natur, Musik, Kino und Ausflüge.

Anmeldungen sind möglich ab Montag, 17. Juni, über das Internet unter ferienspass-uslar.de (Anmeldungen und Bezahlung). Dazu ist eine einmalige Registrierung notwendig. Die Bezahlung ist möglich über Paypal, per Überweisung und in der Stadtkasse der Stadtverwaltung. Grundsätzlich gilt laut Thiemann: „Wer Probleme hat, kann sich an die Stadtverwaltung wenden.“

Der Ferienspaß ist in diesem Jahr auch als PDF zu finden. Ein Ferienspaßheft ist bereits an allen Grundschulen und weiterführenden Schulen verteilt, sodass alle Kinder und Jugendliche eine Woche Zeit hatten, sich einen Überblick zu verschaffen und nun ab Montag, 17. Juni, buchen können.

Als Besonderheiten im Programm weist der Stadtjugendpfleger auf folgende Angebote hin:

.  Das Sicherheitstraining für Mädchen (ermöglicht durch die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Uslar und die Familienberatungsstelle des Landkreises Northeim).

.  Aktionen mit und für die Natur wie Ausflug in den Hochseilgarten, Nistkästen bauen und „Der Wald im Wandel der Zeit“ mit den Vahler Grillhüttenfreunden.

.  Familienausflug ins Rasti-Land, finanziell unterstützt wieder vom DRK Uslar.

.  Eine Woche Talent-Campus: Arbeiten mit Holz und Ton in Fredelsloh bei Manfred Kraus-Schelle mit Fahrdienst und Verpflegung.

.  Ein bunter Tag an der Graffiti-Wand mit der Stadtjugendpflege am Haus Bahnhofstraße 10 unter der Leitung von Malte Orth, Graffiti-Künstler aus Göttingen.

.  Auftakt für den Ferienspaß ist mit der Schools Out-Disco am Freitag, 21. Juni, von 18 bis 22 Uhr für Kinder und Jugendliche (acht bis 17 Jahre) im Kulturbahnhof, Motto: „Fete de la Musique“ (Kooperation von Stadtjugendring und Kulturbahnhof).

.  Harry-Potter-Filmnacht mit Übernachtung im Haus Bahnhofstraße 10.

.  Robotik: Mit dem Multimediamobil Südniedersachsen Roboter bauen und programmieren.

.  Ausflug „Steinzeit und die Römerzeit entdecken“ am Römerschlachtfeld Harzhorn.

.  Diverse Ferienfreizeiten beim SC Schoningen, mit der Evangelischen Jugend und Reiterferien in Fürstenhagen.

Der Stadtjugendpfleger weist zudem auf Angebote wie Schießen mit Laser und Blasrohr und Kino-Aktionen unter anderem beim Tennisturnier Bikeleasing.de-Open in Uslar hin.

Beteiligt bei den Aktionen sind erneut angehende Jugendleiter. Zudem lobt der Stadtjugendpfleger einmal mehr Vereine, Organisationen und Einrichtungen sowie Privatpersonen, deren Einsatz den Uslarer Ferienspaß ausmache und nennt als Beispiele das Familienzentrum, den Uslarer Tennis-Club (UTC), die Luftsportvereinigung (LSV) Solling, den Kulturbahnhof und den Bürgerschützenverein.

Für Kinder mit Behinderungen stehen zur Unterstützung Assistenzkräfte kostenlos bereit. Erforderlich ist, es bei der Anmeldung mitzuteilen. Gezielt dankt der Stadtjugendpfleger der Jugendstiftung des Landkreises Northeim und dem DRK-Ortsverein Uslar für die finanzielle Hilfe. fsd Archivfoto: Frank schneider

Stadtjugendpfleger Kristian Thiemann, Tel. 0 55 71/ 57 78,

E-Mail [email protected].

2024-06-15T11:25:23Z dg43tfdfdgfd