SCHLEIFEN AM KOFFER SIND KEINE GUTE IDEE

Reisende greifen oft zu kleinen Tricks, um ihr Gepäck besser identifizieren zu können. Doch laut einem Gepäckabfertiger könnte eine verbreitete Methode mehr schaden als nützen.

Wenn du regelmässig fliegst, kennst du das Problem: Das Warten auf das eigene Gepäck kann nervenaufreibend sein. Um die Abholung zu erleichtern, befestigen viele Passagiere bunte Schleifen oder Anhänger an ihren Koffern.

Doch dieser beliebte Trick könnte genau das Gegenteil bewirken, warnt John, ein erfahrener Gepäckabfertiger am Flughafen Dublin, der mit «RSVP Live» gesprochen hat.

Warum Personalisierungen problematisch sind

Laut John können diese zusätzlichen Markierungen den automatischen Scanvorgang der Koffer behindern. «Schleifen, die an Koffern befestigt werden, um sie besser erkennen zu können, können Probleme beim Scannen im Gepäckbereich verursachen», erklärt er.

Wenn ein Koffer nicht automatisch gescannt werden kann, muss er manuell verarbeitet werden. Das kann zu Verzögerungen führen – und im schlimmsten Fall gar dazu, dass dein Gepäck nicht rechtzeitig ins Flugzeug gelangt.

Vermeide auch alte Aufkleber

Nicht nur bunte Schleifen, auch alte Reiseaufkleber können für Verwirrung sorgen und den Scanvorgang behindern. «Entferne alte Aufkleber vom Koffer, um Probleme beim Scannen zu vermeiden», rät John. Es ist wichtig, dass das Gepäck so neutral wie möglich bleibt, um eine reibungslose Abfertigung zu gewährleisten.

John empfiehlt, auf jegliche Identifikationsmarkierungen am Gepäck zu verzichten. «Versuche, dein Gepäck ohne personalisierte Markierungen aufzugeben», sagt er.

2024-06-26T17:18:02Z dg43tfdfdgfd