DIESE KANARENINSEL IST üBER NACHT UM 48 HEKTAR GEWACHSEN

Von Piratenbuchten über Tausende Meter hohe Berge, Weingüter, Vulkane, Bananenplantagen und klaren Sternenhimmel – wir haben die Kanareninsel La Palma erkundet.

La Palma ist eine der entspannteren Kanareninsel, mit nur etwa 85'000 Einwohnern und Einwohnerinnen. Zum Vergleich: Auf der Nachbarinsel Teneriffa leben knapp eine Million. Wer also eher Ruhe, Entspannung und Natur sucht, ohne grossen Massentourismus, der ist hier gut aufgehoben. Wir waren auf der Insel unterwegs und verraten sieben Tipps.

1. Wandere in den wilden Wäldern

Schöne Natur gibt es auf La Palma überall. Wer gerne wandert, ist im Nationalpark Caldera de Taburiente gut aufgehoben. Hier kann man in eindrucksvoller Umgebung entspannt die Landschaft erkunden, die Vulkanvergangenheit der Gegend ist allgegenwärtig. Unser Tipp: Nimm unbedingt Wasser und deine Kamera mit.

2. Erkunde die Vulkane

«Praktisch über Nacht ist La Palma um 48 Hektar gewachsen», erzählt unser Reiseführer Arnold Sondern. Über Nacht im übertragenen Sinne, denn einige Zeit hat es schon gedauert: Die Landzugewinne waren nach dem Vulkanausbruch im Jahr  2021 zu verbuchen. Die neu entstandenen Flächen werden heute teils bereits genutzt, zum Beispiel als Bananenplantagen. Im Rahmen dieses Vulkanausbruchs wurde allerdings auch so manches Haus unter der Lava begraben.

Beruhigend zu wissen: Ein weiterer Vulkanausbruch ist auf der Insel durchaus möglich, dieser kündigt sich allerdings oft schon Wochen vor einem Ausbruch mit Erdbeben an und ist lokal begrenzt. Lava fliesst nicht schnell, oft nur wenige Hundert Meter pro Stunde. So haben Einwohner und Reisende die Möglichkeit, sich in Sicherheit zu bringen.

Vulkan San Antonio, Eintritt: 8 Franken

3. Geniesse am Roque de Muchachos die Aussicht

Der Roque de Muchachos ist der höchste Punkt von La Palma mit 2426 Metern. Auch hier sind schöne Wanderungen möglich. Man hat eine wunderbare Aussicht auf die fantastische und vielseitige Landschaft der Kanareninsel.

Besucherzentrum des Roque de Muchachos

4. Piratenbucht: So haben Piraten früher gehaust

Die Piratenbucht Poris de Candelaria liegt versteckt unter einem gigantischen Felsüberhang. Dort gibt es zahlreiche kleine Häuser, die auch heute noch genutzt werden – allerdings nicht mehr von Piraten oder Schmugglern. Man kann sich bildlich vorstellen, wie sich diese hier in vergangenen Tagen versteckt und bei einem Mahl weitere Streifzüge geplant haben. Wenn du möchtest, kannst du hier auch im Atlantik schwimmen. Allerdings sind die Wellen nicht ungefährlich – einen Bademeister oder eine Bademeisterin gibt es nicht.

Um zur Bucht zu kommen, musst du zunächst eine kurvige, steile und abenteuerliche Strasse an Abhängen herunterfahren, die dich einige Nerven kosten kann. Unser Herz ist einige Male auf der Fahrt zur Bucht fast stehen geblieben. Vor der Anreise solltest du dich also unbedingt mit deinem Mietwagen auskennen und die Bremsen testen. Von einem Parkplatz kurz vor der Küste gelangst du über einen Wanderweg zur Piratenbucht.

5. Degustiere den feinen lokalen Wein

La Palma ist ein Weingebiet: Die Weinberge liegen vor allem an steilen Hängen, zwischen 200 und 1400 Höhenmetern. Es gibt zahlreiche Rebsorten und es werden Rotweine, Roséweine, Weissweine und Dessertweine produziert. Der 20-Minuten-Favorit: Teneguia Malvasia Aromatica Naturalmente Dulce, von Trauben der über 100 Jahre alten Malvasía-Rebstöcke. Probier dich unbedingt durch!

Bodegas Teneguia, ab 15 Franken, Los Canarios. Vor Ort ist auch ein Wein-Tasting möglich.

6. Schlemm dich durch die Insel

Die Kanaren sind im Vergleich zu anderen Reiseregionen noch relativ günstig, so lässt sich am Meer oder in den schönen Städten eine Mahlzeit zum kleinen Preis geniessen. Zusätzlich zu lokalen Weinen kann man dazu einen Tinto de Verano probieren, eine Mischung aus Rotwein und Zitronenlimonade mit Eiswürfeln und Zitrusfrüchten.

7. Besuche eine der vielen Bananenplantagen

Bananenplantagen gibt es auf La Palma überall. Von der Anpflanzung bis zur Ernte: Auf verschiedenen Plantagen, wie beispielsweise der Eco Nogales Farm, lernst du alles rund um die Staude. Auch visuell eignen sich die Plantagen perfekt für den Ferien-Schnappschuss.

Eco Nogales Farm

Diese Pressereise wurde durch die Edelweiss und Visit La Palma ermöglicht.

2024-06-24T03:08:41Z dg43tfdfdgfd