Thurgau Travel setzt mit River Cruises in Europa, Südamerika und Asien auf «klein, aber fein». Der Geschäftsführer sagt, wie.
Bei uns ist alles kleiner und überschaubarer. Mit den teils gigantischen Schiffen mit Kapazitäten für mehrere tausend Gäste können und wollen wir in unserem Segment nicht konkurrieren. Wir bieten individuelle Reiseerlebnisse an, geprägt von der Nähe zum Land, zu den Städten und zu den Menschen, die dort leben.
Das ist so, und genau dieser Umstand liefert auch ein primäres Alleinstellungsmerkmal dieses Segments. Unser jüngstes Schiff beispielsweise, die «MS Thurgau Gold», hat gerade mal 91 luxuriöse Aussenkabinen und Suiten; mehr als 180 Reisende sind also nie auf dem Schiff. Das ist alles sehr persönlich, man lernt sich kennen, man reist zusammen.
Kundenloyalität ist zentral für uns, deren Anteil liegt bei über 60 Prozent. Kürzlich hatten wir sogar eine Fahrt, die ausschliesslich aus Wiederholungstätern und -täterinnen bestand – das war auch für mich sehr eindrücklich.
Unbedingt, als Familienunternehmen waren und sind wir auf die Treue unserer Kundinnen und Kunden angewiesen.
Sowohl 2021 als auch letztes Jahr konnten wir uns an den Bundesratsentscheiden orientieren. Sobald Reisebeschränkungen fielen, stieg auch sofort und ziemlich kurzfristig die Nachfrage nach Flussreisen. Das hängt direkt damit zusammen, dass rund 75 Prozent unserer Fahrten in Europa stattfinden. Und viele dieser Angebote beginnen in Basel – das ist auch ein Vorteil für unsere Gäste.
«Alles ist persönlich, man lernt sich kennen, man reist zusammen.»
Unsere Kunden und Kundinnen wussten, dass medizinische Betreuung landseitig sehr schnell organisiert werden kann, und im Bedarfsfall könnte man umgehend mit dem Zug oder Bus in die Schweiz zurückkehren. Das gab den Gästen ein Sicherheitsgefühl.
Die Erholung nach der Pandemie wurde wieder etwas gedämpft. Denn mit vier Schiffen offerierten wir ein breites Russland-Angebot, das wurde natürlich komplett annulliert.
Wir führen mit unserem Partner vor Ort rund dreissig Mitarbeitende, die sich mit der Wartung unserer drei derzeit stillgelegten Schiffe beschäftigen. Wir haben hohe Sicherheitsstandards, und deshalb sind touristische Reisen im Moment nicht möglich. Aber wir stehen in engem Kontakt mit Burma oder eben Myanmar, und sobald es politisch wieder aufwärtsgeht, werden wir unsere Irrawaddy-Flusskreuzfahrten wieder durchführen.
Ja, die Fernreisen nach Südostasien können wir seit einem Jahr wieder hochfahren. Dazu passt, dass wir 2024 mit der «MS Mekong Discovery» ein neues Schiff anbieten können, das den südlichen Mekong in Kambodscha und Vietnam bereisen wird, mit den Highlights Angkor Wat und Mekong-Delta.
Wir bereisen den Ganges in Indien, den Brahmaputra in Bangladesch, den oberen Mekong in Laos sowie den Roten Fluss, genannt Yuan Jiang, in Vietnam.
Dort sind wir seit bald zwanzig Jahren engagiert, und zwar mit kleineren Schiffen als in Europa. Maximal 37 Passagiere finden Platz in den Kabinen, die eher grösser sind als in Europa: 16 bis 56 Quadratmeter gross und sehr gut bis luxuriös ausgestaltet.
Absolut, wir müssen jeden einzelnen Gast persönlich betreuen; das tun wir als normales Reisebüro mit Flugbuchungen, Anschlussreisen und Transfers. Und dann auch während der Flussreise vom Schiff aus mit Aktivitäten und Exkursionen an Land.
Eine exzellente Gastronomie ist auch bei den asiatischen Flussreisen sehr wichtig, und unsere Kochkünste können sich durchaus mit Erstklasshotels vergleichen. Wir bieten abwechslungsreiche Menüs mit asiatischer, internationaler und vegetarischer Küche. Dazu kommen natürlich erlesene Weine und alle üblichen Spirituosen.
«Unsere Kunden vertrauen uns ihre schönste Zeit an.»
Zwar ist dies in den Kabinen und natürlich in den Restaurants untersagt, aber alle Schiffe verfügen über einen gekennzeichneten Aussenbereich.
Ein erster Faktor ist, dass wir über eine passionierte Crew verfügen. Alle sind von Schiffsreisen begeistert und bringen ihre Freude und Empathie direkt in einen persönlichen Gästeservice ein. Die Vision des Unternehmens ist und bleibt, unseren Gästen hochwertige Flusskreuzfahrten und einzigartige Erlebnisse auf der ganzen Welt anzubieten. Unsere Kundinnen und Kunden vertrauen uns ihre schönste Zeit des Jahres an, und mit dieser Verantwortung müssen wir sorgfältig und gewissenhaft umgehen.
Das haben wir gleich beim Neubau der «MS Thurgau Gold» bewiesen. In Zusammenarbeit mit der HSLU haben wir eine Nachhaltigkeitspolicy erarbeitet, in der es nicht nur um den Ressourcenverbrauch geht, sondern auch um soziale und wirtschaftliche Werte.
2023-09-20T08:05:24Z dg43tfdfdgfd