DIE SCHöNSTEN AUSSICHTEN: DIESE BERGE MUSS JEDER SCHWEIZER GESEHEN HABEN

In der ganzen Schweiz finden sich eindrucksvolle Gipfel. Hier gibts die schönsten Aussichten des Landes.

Es ist ein gängiges Klischee: Schweizerinnen und Schweizer leben in einer Alphütte, sind mit Ziegen und Kühen aufgewachsen. Das Vorurteil des «Hinterwäldlers» eben. Und auch wenn es einige nur ungern zugeben wollen – Touristen haben meist mehr von unserer schönen Schweiz entdeckt und gesehen als Schweizer selbst. Wir wollen das ändern: Werde Tourist im eigenen Land!

1. Matterhorn

Der wohl meistfotografierte Berg der Schweiz: das 4478 Meter hohe Matterhorn. So beliebt das Matterhorn bei den Touristen ist, muss man den als Schweizer auch mal in echt gesehen haben. Und nicht nur auf der Toblerone-Verpackung.

Bester Aussichtspunkt: Um das Matterhorn, das Breithorn und das Monta-Rosa-Massiv richtig bewundern zu können, lohnt sich eine Wanderung nach Höhbalmen im Wallis. Schwindelfreie können sich auch auf die «Charles Kuonen Hängebrücke» für eine atemberaubende Aussicht begeben.

 2. Jungfrau

Das Unesco-Weltnaturerbe ragt eindrückliche 4158.2 Meter in die Höhe. Die Jungfrau ist der Star des Dreigestirns mit dem Eiger (3970 Meter) und dem Mönch (4107 Meter).

Bester Aussichtspunkt: Um das Spektakel aus nächster Nähe zu erleben, begibt man sich direkt an den höchsten Bahnhof Europas, ans Jungfraujoch. Alternativ kann die Aussicht auf das Dreigestirn im Drehrestaurant Piz Gloria im Berner Oberland auf dem Schilthorn genossen werden.

3. Rigi

Die Rigi beeindruckt weniger durch ihre 1797.5 Meter, mehr aber mit der umwerfenden Aussicht auf den Vierwaldstättersee. Je nach Tageszeit und Wetter verwandelt sich der See bei Luzern in ein geheimnisvolles Nebelmeer.

Bester Aussichtspunkt: Das Känzeli in Luzern ist leicht zu erreichen und bietet ein Maximum an Aussicht, bei minimaler Anstrengung.

4. Säntis

Der Appenzeller Berg ist zwar nicht so hoch wie die anderen Berge auf dieser Liste (2501.9 Meter). Doch er ist so markant, dass man ihn von weitem sehen kann. Und vom Gipfel aus kann man über sechs Länder blicken: Schweiz, Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Frankreich und Italien.

Bester Aussichtspunkt: Am besten begibt man sich auf die Schwägalp. Von dort nimmt man die Säntisbahn zum Gipfel und bestaunt die Aussicht auf das Appenzellerland.

5. Dufourspitze

Die Dufourspitze ist der höchste Berg der Schweiz. Mit seinen 4634 Metern gehört dieser Berg zu den «Seven Second Summits» – den sieben zweithöchsten Bergen jedes Kontinents.

Bester Aussichtspunkt: Auf dem Gornergrat erhascht man den schönsten Blick auf das Monte-Rosa-Massiv und die Dufourspitze.

6. Pilatus

Um das Bergmassiv der Zentralschweiz ranken sich Dutzende Legenden und Geschichten – demnach sollen hier Hexen, Riesen und Drachen wohnen. Angeblich wurde Pontius Pilatus im Pilatussee bestattet. Der höchste Gipfel des Luzerner Hausbergs ist mit 2128.5 Metern das Tomlishorn.

Bester Aussichtspunkt: Mit der steilsten Zahnradbahn der Welt hoch auf den Hausberg von Luzern.

7. Niesen

Er ist die Pyramide des Berner Oberlands: der Niesen mit seinen 2362 Metern. Ein ungewöhnlich symmetrischer Berg, von dem wohl niemand mehr angetan war als Schweizer Künstler Ferdinand Hodler, der unzählige Bilder vom Niesen gemalt hat.

Bester Aussichtspunkt: Vom Thunersee hat man einen fantastischen Blick auf den Niesen.

8. Bernina

Das Berninamassiv im Bündnerland ist zu jeder Jahreszeit eine Augenweide. Sein höchster Punkt, der Piz Bernina, liegt auf 4048.6 Metern über Meer.

Bester Aussichtspunkt: Der Bernina ist von allen Winkeln schön – ob aus der Nähe mit der Berninabahn (RhB) und der Seilbahn auf die Diavolezza oder aus der Ferne vom Nachbargipfel Piz Nair aus.

 9. Titlis

Über das allseits beliebte Wintersportgebiet Engelberg ragt der 3238 Meter hohe Titlis. Der Name verdankt der Zentralschweizer Berg wohl seiner Form: Die gerundete Kuppe des Berges erinnert mit etwas Vorstellungskraft an eine weibliche Brust.

Bester Aussichtspunkt: Den Titlis bewundert man am besten auf der Fahrt mit der Brunni-Bahn im Kanton Obwalden von Engelberg bis Ristis.

10. Dent Blanche

Der Gipfel der Dent Blanche – französisch für «weisser Zahn» – ist weitgehend eisfrei. Die Walliser Sprachgrenze zwischen Deutsch und Französisch verläuft über den 4357 Meter hohen Riesen.

Bester Aussichtspunkt: Vom Mattertal im Wallis hat man einen guten Blick auf die Dent Blanche, aber für einen besseren Winkel empfiehlt es sich, eine Route über La Crettaz zu nehmen. (chj)

 

2023-09-18T09:54:09Z dg43tfdfdgfd