NäCHSTER HALT: EUROPA

Klimafreundlich und abseits vom Mainstream die verborgenen Schätze Europas entdecken, dabei neue Orte und Kulturen auf authentische Weise erleben, ohne Stress, ohne Eile. Nicht umsonst gilt der Interrail-Globalpass seit über 50 Jahren als Synonym für Freiheit.

Contentpartnerschaft mit SBB

Dieser Blog ist eine Contentpartnerschaft mit der SBB. Die Beiträge werden von verschiedenen Journalistinnen und Journalisten verfasst.

Informationen zu Interrail-Globalpässen, Fahrplänen und Reservationen finden Sie unter: www.sbb.ch/europa

Es handelt sich nicht um bezahlten Inhalt.

Kreuz und quer durch 33 Länder Europas reisen. Nach Lust und Laune ein- und aussteigen. Umweltbewusst und kostenschonend. Interrail trifft auch 50 Jahre nach Lancierung den Nerv der Zeit. «Beim Reisen mit der Bahn sieht man die Folgen des Klimawandels wie trockene Flussbetten oder schmelzende Gletscher mit eigenen Augen – das ist die wirksamste Sensibilisierung», sagt Bart Giepmans.

«Mit dem Interrail zu reisen, heisst, die Freiheit zu haben, in einen Regionalzug mit unbekanntem Zielort einzusteigen; denn die grossen Abenteuer beginnen auf den Nebenstrecken», sagt Bonita van Lier. Als Interrail-Botschafter und Autoren von «Perron Europa» zelebrieren die zwei das nachhaltige Reisen. Die aus Holland stammenden Slow Traveller inspirieren mit ihren Bahntrips an entlegene Kleinode sämtliche Generationen zum Nachmachen. Dabei befolgen sie ihren eigenen Rat: «Sei flexibel wie dein Interrailpass.» Nachfolgend zwei ihrer Lieblingsrouten.

Durch Europas Wildnis zum Polarkreis

Per Bummelzug durch die naturbelassenen, abgelegenen Gebiete Schwedens reisen und staunen.

Wander- und Naturfans aufgepasst: Wer die schwedische Wildnis im dünn besiedelten hohen Norden entdecken möchte, kann dies im Sommer bequem auch ohne Auto und Flugzeug tun. Die charmanten Züge der schwedischen Inlandsbanan laden zu einer Entdeckungsreise durch Europas letzte grosse Wildnis ein. Die Regionalstrecke über 1600 Kilometer führt durch eine naturbelassene Landschaft aus grünen Wäldern, weiten Heiden, glasklaren Seen und wilden Flüssen. Unterwegs Rentiere und Elche zu sehen, ist hier keine Seltenheit. Diese unbekannte Route zum Polarkreis bietet Entschleunigung und Naturexpedition in einem. Willkommen auf der langsamen Spur. Oder um es mit den Worten von Bonita van Lier zu sagen: «Ein nächster Zug kommt immer.»

Die Route

Zürich / Basel–Kassel Wilhelmshöhe–Malmö–Stockholm–Abisko

Mit Inlandsbanan von Mitte Juni bis Ende August:Stockholm–Mora–Östersund–Gällivare–Abisko

Mit dem Zug ins Land der Zitronen

Die Reise nach Sizilien ist ein sinnliches Zugabenteuer, das Herzen öffnet und begeistert. Wer diese Bahnreise in den schneebedeckten Schweizer Alpen beginnt – zum Beispiel mit dem Interrail Global Pass 1. Klasse – und einmal quer durch ganz Italien bis nach Sizilien fährt, wird die beeindruckende Vielfalt ein Leben lang nicht mehr vergessen. Die Fahrt vereint Schweizer Ingenieurskunst und Italianità, imposante Bergkulissen und die endlose Weite des Meeres, lebendige Städte und verschlafene Küstendörfer.

Sie berauscht mit kulinarischen und kulturellen Sinneseindrücken und geizt nicht mit kleinen Momenten, die das Leben lebenswert machen. Unbezahlbar: Das Dolcefarniente zelebrieren, während der Blick durchs Zugfenster immer wieder ganz neue Landschaften einfängt. Unwiderstehliche Farben, Düfte, Aromen – so anregend wie ein echter Espresso aus dem Vagone Ristorante.

Die Route

Zürich HB–Milano Centrale–Napoli–Salerno–Villa S. Giovanni–Taormina–Catania Centrale

Wo sich aussteigen lohnt:

Como–Modena–Bologna–Perugia–Salerno–Taormina

Mehr Reisen:

2023-09-21T10:03:26Z dg43tfdfdgfd