5 PANORAMAWANDERUNGEN, DIE DEIN WANDERHERZ HöHERSCHLAGEN LASSEN

Bist du bereit, die Wanderschuhe zu schnüren und tolle Aussichten zu geniessen? Mit unseren Wandertipps erlebst du die Natur der Deutschschweiz in ihrer vollen Pracht.

Wir haben fünf aussergewöhnliche Wanderungen zusammengestellt, die dich durch einige malerische Landschaften der Schweiz führen und die du bestens mit dem ÖV erreichst. Jede Route bietet tolle Attraktionen – von historischen Aussichtstürmen bis hin zu geologischen Lehrpfaden.

1. Baselland: Aussichtsturm Liestal

Dein Abenteuer in Baselland beginnt mit einer kurzen Fahrt mit dem Bus der Linie 72 ab Bahnhof Liestal in Richtung Augst, die dich direkt ins Herz von Hersberg bringt. Von dort aus entfaltet sich ein Wanderweg, der dich zum historischen, 30 Meter hohen Aussichtsturm Liestal führt. An klaren Tagen siehst du auf der Plattform bis zum Schwarzwald und den Vogesen. Sonn- und feiertags kannst du übrigens auf dem Rückweg noch in der Turmbeiz einkehren, um dich für den Rest der Wanderung bis Liestal zu stärken.

Startpunkt: Bushaltestelle Hersberg, Dorf

Dauer Wanderung: 2 Stunden

Länge: 7 km

Schwierigkeitsgrad: leicht

Endpunkt: Bahnhof Liestal

2. Aargau(Seetal): Lenzburg–Esterliturm–Hallwyl

Deine Wanderung startet am Bahnhof Lenzburg und führt dich zu einem der Wahrzeichen der Region: dem Esterliturm. Nicht nur dieser bietet ein atemberaubendes Rundpanorama; schon der Weg dahin durch Wälder und über Bäche schenkt dir immer wieder neue Ausblicke auf Seen und Berge. Entlang des Wegs kannst du ausserdem gemütlich in einem Gutsbetrieb speisen oder auf Anfrage in einem Weingut einen feinen Tropfen degustieren. Am Schluss deiner Tour wartet noch ein weiteres Highlight: das historische Schloss Hallwyl, das inmitten einer wunderschönen Wasserlandschaft liegt.

Startpunkt: Bahnhof Lenzburg

Dauer Wanderung: 4 Stunden

Länge: 13,8 km

Schwierigkeitsgrad: leicht

Endpunkt: Bushaltestelle Seengen, Schloss Hallwyl

Contentpartnerschaft mit SBB

Dieser Blog ist eine Contentpartnerschaft mit der SBB.

Infos

Lass dich von der Vielfalt der Schweizer Wanderwege begeistern und geniesse die Vorteile des Öffentlichen Verkehrs: planbare Ankunftszeiten, flexible Aus- und Einstiegsorte und attraktive Sparangebote wie das Sommer-Schnupper-GA.

Das Sommer-Schnupper-GA: Entdecke im Zeitraum vom 1. Juni bis 31. Juli 2024 einen Monat lang klimafreundlich die Vielfalt der Schweiz. Teste jetzt unverbindlich das Sommer-Schnupper-GA. sbb.ch/schnupper-ga

Warum der ÖV die beste Wahl ist: sbb.ch/vorteile

Es handelt sich nicht um bezahlten Inhalt.

3. Ostschweiz/Bodensee: Rundweg Napoleonturm

Im Thurgau beginnt deine Reise mit einer Fahrt zur Haltestelle Hattenhausen, Golfpanorama. Nur wenige Gehminuten entfernt startet der Rundweg Napoleonturm, der nicht nur historische Einblicke in die Zeit Napoleons bietet, sondern auch tolle Ausblicke über den Bodensee und die umliegende Landschaft. Der Napoleonturm selbst, dessen Vorgängerbau einst von Bonaparte als Beobachtungspunkt errichtet wurde, ist heute ein faszinierendes Ziel für Geschichtsinteressierte und Naturfans.

Start-/Endpunkt: Bushaltestelle Hattenhausen, Golfpanorama

Dauer Wanderung: 2.5 Stunden

Länge: 10,6 km

Schwierigkeitsgrad: mittel

4. Glarnerland: Klöntalersee

Der Klöntalersee ist ein wahres Juwel des Glarnerlands. Steig in Zürich einfach in die S25 nach Glarus und fahr von dort weiter mit dem Bus nach Klöntal. Dort entdeckst du den Klöntalersee inmitten einer beeindruckenden Bergkulisse, die sich im klaren Wasser des Sees spiegelt. Geniesse auf einer Rundwanderung oder verschiedenen Wanderpfaden durch die umliegende Bergwelt die Ruhe und Schönheit der Alpen.

Start-/Endpunkt: Bushaltestelle Rhodannenberg, Klöntal Dauer Rundwanderung: 3.5 Stunden

Länge: 12,7 km

Schwierigkeitsgrad: leicht

5. Flumserberg: GeoGalerie

Fahr mit der S-Bahn oder dem Bus bequem nach Unterterzen und starte deine Entdeckungsreise mit einer Gondelfahrt an den Flumserberg zur Talstation Tannenboden. Weiter hinauf, bis zum Panoramarestaurant Maschgenkamm, bringt dich dann die Gondelbahn BergJet. Die GeoGalerie ist ein geologischer Lehrpfad rund um den Ziger, der dich durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Region führt. Auf dem Weg wirst du von informativen Tafeln begleitet, die dir die Entstehung der Alpen näherbringen. Im Bergrestaurant Maschgenlücke kannst du eine wohlverdiente Rast einlegen.

Startpunkt: Flumserberg, Bergstation Maschgenkamm

Dauer Wanderung: 2 Stunden

Länge: 3,7 km

Schwierigkeitsgrad: leicht

Endpunkt: Flumserberg, Prodkamm

Kennst du auch eine schöne Panoramawanderung in der Deutschschweiz? Teile deinen Geheimtipp in unserer Community!

2024-06-20T08:23:21Z dg43tfdfdgfd