WOHNMOBIL- UND WOHNWAGEN-TOUREN IM JULI: 10 SEHENSWERTE CAMPER-ZIELE

Brauchen Sie noch Inspiration für Ihre nächste Reise? Wir zeigen Ziele von dänischen Königsschlössern bis zum Eiger-Themen-Wanderweg. Beides lohnende Ziele für den nächsten Wohnmobil- oder Wohnwagen-Trip.

Hochsaison für Camping-Fans! Endlich spielt auch das Wetter mit. Deshalb sollten Sie jetzt starten und das Wohnmobil oder den Wohnwagen packen und loszufahren. Wohin? Erfahren Sie von uns.

Wir haben Ausflugstipps mit passendem Wohnmobil-Stellplatz oder Campinplatz, die sich als spontaner Trip im Juli lohnen.

1. Im Norden Frankreichs

Startet man in Westdeutschland, so erreicht man in nur vier Stunden die Küstenregion um Dünkirchen im Norden Frankreichs. Eine Landschaft aus Dünen, langen Sandstränden und Klippen erstreckt sich entlang der Küste der südlichen Nordsee. Die Region eignet sich hervorragend zum Wandern in den Dünen, Fahrradfahren entlang der Küste oder zum Bootfahren. Vor Ort gibt es zahlreiche Verleihstationen für Fahrräder. Auch zahlreiche Wassersportangebote wie Strandsegeln, Windsurfen und Paddeln kann man ausprobieren. Dünkirchen liegt direkt am Ärmelkanal, nennt den drittgrößten Hafen Frankreichs sein Eigen und hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Die attraktive Region zieht viele Campende an, das Angebot an Stell- und Campingplätzen ist relativ groß. Mehrere Campingplätze bieten direkten Strandzugang, unter anderem auch "Camping des Dunes" in Gravelines und der Campingplatz "La Licorne", der mit seinen Wasserrutschen besonders für Kinder ein Paradies ist.

2. Erlebnisrundgang via "HistoPad"

Zu einer Zeitreise lädt das Schloss Colditz in der Nähe von Leipzig ein. Hier können Besuchende ganz einfach mithilfe eines Tablet-PCs in die Historie des Schlosses eintauchen. Durch 3D-Animationen, Augmented Reality, einen 360-Grad-Umblick und hochaufgelöste Fotos gelingt es dem sogenannten "HistoPad", Geschichten aus verschiedenen Epochen und von verschiedenen Personen nachzuerzählen. Dabei sieht man das Schloss nicht nur als Ansitz für Fürsten und Könige, sondern auch als ehemaliges Kriegsgefangenenlager. Nahe des Schlosses befindet sich der kostenlose Stellplatz am Wasserschloss Podelwitz. Entlang der Route nach Leipzig finden sich weitere Stellplätze, leicht zu finden in der promobil-Stellplatz-Radar-App.

3. Mecklenburger Seenplatte ahoi!

Der Campingplatz Canower See hat einen neuen Betreiber und heißt jetzt "Ahoi Camp Canow". Die rund 300 Standplätze verteilen sich auf Parzellen in Seenähe sowie auf der Campingwiese. Langeweile droht nicht: Gäste können Flöße mieten oder auf dem Bolzplatz und den Volleyballfeldern sporteln. Die Kids zieht es auf den Abenteuerspielplatz. Auch gibt es Koch- und Schnitzkurse und gemeinsame Lagerfeuer-Abende.

4. Palmen im Norden

Karibikfeeling kommt an der dänischen Küste am Palmenstrand der Hafenstadt Frederikshavn im Norden Dänemarks auf. Der Strand bietet nicht nur viel Platz zum Entspannen, sondern auch zum Austoben auf den Beachvolleyball-Feldern. Wenig Wellen und ein flacher Strand sind zudem vor allem für Familien mit kleinen Kindern vorteilhaft. Doch nicht nur der Palmenstrand ist eine Attraktion in der Umgebung. Auch die kleinen Hafenstädtchen entlang der Küste und die größte Wanderdüne Dänemarks ziehen Camper an. Übernachten: Stellplatz Marina in Frederikshavn.

5. Auf der ältesten Ferienstraße Deutschlands

In Lindau am Bodensee geht’s los: Das Campingabenteuer entlang der 484 Kilometer langen Deutschen Alpenstraße kann beginnen. Wiesen und Felder erstrecken sich entlang der Route, bis man über den Oberjochpass an der höchstgelegenen Burgruine Deutschlands ankommt. Weiter geht es zum Schloss Neuschwanstein und zu der schönen Altstadt Füssens. Noch nicht genug? Dann genießt man den Panoramablick auf die Zugspitze, kühlt sich im Tegern- oder Schliersee ab oder erkundet ein Salzbergwerk. Am Königssee endet die Deutsche Alpenstraße.

6. FKK in Frankreich

Alle sieben Campingplätze von France 4 Naturisme haben über die Wintersaison aufgerüstet. An der Atlantikküste bietet der Platz "Arnaoutchot" jetzt E-Ladesäulen und einen Gesundheitspark, und das FKK-Zentrum "Euronat" hat nun mit Solarenergie betriebene Beleuchtung in den Sanitärhäusern. Auf dem Campingplatz "Héliomonde" in der Nähe von Paris können sich Kinder auf ein großes Hallenbad mit zwei Rutschen freuen. Genau wie der Platz "Domaine de la Sablière" bietet der Platz "Riva Bella" jetzt Highspeed-WLAN. Zusätzlich wurde der Meeresparcours neu gestaltet und die Begrünung erweitert.

7. Radeln in Bayern

Rund 28 Kilometer ist sie lang, die neue Radtour im Isarwinkel in den Bayerischen Alpen. Start- und Endpunkt ist die Isarbrücke in Lenggries. Auf dem Radweg können die Radfahrenden immer wieder an schönen Haltepunkten wie einer Aussichtsplattform, einem Kurgarten, an Gaststätten oder Bauernhöfen verweilen und die Landschaft des Tölzer Lands genießen. Die reine Fahrzeit beträgt etwa zwei Stunden. Basislager: Bergcamping Lenggries.

8. Gartenschauen

In diesem Jahr findet zwar keine Bundesgartenschau statt. Dafür können Gartenfreunde sich auf drei Landesgartenschauen freuen.

Wangen im Allgäu

"Kunter bunter munter" ist das Motto der Landesgartenschau in Wangen im Allgäu. Sie lädt dazu ein, Blumen, Gärten, Parks und städtebauliche Innovationen zu entdecken. Im Zentrum der Ausstellung steht der neue Argenpark. Er verbindet die historische Altstadt mit dem ehemaligen Gelände der Weberei Erba. Aktuelle Trends in Gartenbau und Floristik sowie Schau- und Themengärten sorgen für Abwechslung. Während der gesamten Schau gibt es zahlreiche Feste, Vorträge, Workshops und Konzerte. Für Kinder und Jugendliche gibt es unterschiedliche Spielplätze mit Themen wie Energie und Wasser. Preise: Erwachsene 19 Euro, Jugendliche (14 bis 24 Jahre) 7 Euro, Kinder frei. Termin: 26. April bis 6. Oktober.

Kirchheim bei München

Die 37. Landesgartenschau in Bayern findet in diesem Jahr nahe der Landeshauptstadt statt. Unter dem Motto "Zusammen.Wachsen" wurde die 14 Hektar große Fläche zwischen den Gemeindeteilen Kirchheim und Heimstetten umgestaltet. Der Park ist in fünf sogenannte Sphären unterteilt – Garten, Wildnis, Wasser, Wald und Wiese. Aus Bäumen, die ehemals an einem Parkplatz standen, wurden Bäume in der Sphäre "Wald", in dem viele weitere gepflanzt wurden. Wo früher die stark befahrene Hauptstraße von Kirchheim nach Heimstetten führte, spiegelt sich jetzt das neue Rathaus im Wasser des Parksees. Preise: Erwachsene 19,50 Euro, Jugendliche und Kinder frei. Termin: 15. Mai bis 6. Oktober.

Übernachtungstipp: Wohnmobile können für maximal zwei Nächte auf dem Busparkplatz stehen. Versorgungseinrichtungen sind nicht vorhanden.

Bad Dürrenberg

"Salzkristall & Blütenzauber" ist das Motto der Landesgartenschau in Bad Dürrenberg in Sachsen-Anhalt. Sie soll eine harmonische Verbindung zwischen der Industrie und der Parklandschaft herstellen, da beide für die Solestadt von großer Bedeutung sind. Das Gelände der Schau umfasst den historischen Kurpark, der unter Denkmalschutz steht. Hier befindet sich das längste noch aktive Gradierwerk der Welt, das in die Landesgartenschau integriert wird. Die Saale umgibt den Kurpark auf der anderen Seite. Preise: Erwachsene 19 Euro, Jugendliche (14 – 24 Jahre) 10 Euro, Kinder frei. Termin: 19. April bis 13. Oktober.

2024-06-15T05:24:27Z dg43tfdfdgfd