SKI ODER STADT: AN DIESEM ORT MUSST DU DICH NICHT ENTSCHEIDEN

Innsbruck bietet den perfekten Mix zwischen Outdoor-Aktivitäten und Urbanität. Wir waren in der österreichischen Stadt unterwegs und haben winterliche Tipps gesammelt.

Aktiv-Ferien oder doch lieber ein Städtetrip? Wenn es darum geht, die nächste Feriendestination auszusuchen, kann diese Frage schnell zum Streitpunkt bei Paaren oder Familien werden. Bei einem Winterort musst du dich jedoch nicht zwischen den beiden entscheiden: Innsbruck. Wir haben die Stadt im Tirol besucht und Tipps für Stadt- sowie Bergfans mitgebracht.

12 Skigebiete, 265 Pistenkilometer und jede Menge Pulverschnee

Wer das erste Mal durch die Innsbrucker Innenstadt läuft, dem wird ein skurriles Bild zuteil: Junge Menschen, die ihre Ski geschultert haben, streifen durch die Gassen. Der Grund: Die nächste Piste ist nur einen Katzensprung vom Zentrum entfernt. So bringt dich die Nordkettenbahn, die mitten in der Stadt hält, direkt ins gleichnamige Skigebiet.

Aber auch die anderen elf Skigebiete sind nicht weit und lassen sich problemlos mit dem Bus erreichen. So zum Beispiel das Skigebiet Oberperfuss am Rangger Köpfl, das besonders familienfreundlich ist. Wer keine Lust auf Ski- oder Snowboardfahren hat, sollte unbedingt die zehn Kilometer lange Schlittelpiste ausprobieren. Im Anschluss kannst du dich bei einer Knödelsuppe auf der urgemütlichen Rosskogelhütte aufwärmen.

Shopping, Museen und Handwerkskunst

Wie gesagt, in Innsbruck musst du dich nicht entscheiden: Sei es beim Wintersport, ob du bei einem Bummel durch die historische Altstadt die EC-Karte zum Glühen bringst oder dich einfach nur treiben lässt. Kulturell Interessierte machen einen Abstecher ins Museum. Innsbrucks Wahrzeichen, das Goldene Dachl, hat sogar ein eigenes.

Oder hast du Lust, selbst kreativ zu werden? Bei Glasbläser Mario Karner kannst du bei einem «Coffe to blow» dein eigenes Glas kreieren. Angst vor der Flamme brauchst du dabei keine haben: Mario nimmt dich in seiner Werkstatt an die Hand und zeigt dir Schritt für Schritt, wie es geht.

Ebenfalls sehr beliebt: Die Swarovski-Kristallwelten, eine der am besten besuchten Touristen-Attraktionen in Österreich.  In verschiedenen Wunderkammern warten atemberaubende Installationen von namhaften Kunstschaffenden darauf, entdeckt zu werden.

Die Tiroler Küche muss man lieben

Wenn es draussen so richtig kalt ist – und das ist es in Innsbruck im Winter – braucht es eine warme Mahlzeit, die einem die Füsse wieder auftaut und den Magen von innen wärmt. Die währschafte Tiroler Küche macht genau das, und schmeckt obendrein richtig gut. Schlutzkrapfen, Knödel oder Kiachl – am besten nimmst du gleich alles.

Unser Hoteltipp: Hotel Grauer Bär

Das Hotel Grauer Bär liegt mitten im Herzen von Innsbruck: Das Goldene Dachl und das Landestheater sind nur ein paar Gehminuten entfernt. Das Hotel überzeugt aber auch durch sein üppiges Zmorgebuffet und den Spa-und Wellnessbereich im Obergeschoss. Dort hast du übrigens einen tollen Panoramablick auf die Innsbrucker Jesuitenkirche. Nach einem langen Skitag der perfekte Ort zum Entspannen.

Diese Pressereise wurde von Innsbruck Tourismus ermöglicht.

2025-01-11T15:00:09Z