SIE LöSTE EIN 100 JAHRE ALTES MYSTERIUM

Andreane deckte zwei historische Geheimnisse im Museum von Brighton auf: Die Amateurdetektivin entschlüsselt die Identitäten zweier Frauen in einer Ausstellung.

Amateurdetektivin Andreane hat ein 100 Jahre altes Geheimnis gelöst: Die Britin hatte vor einigen Wochen bei einem Besuch im Museum von Brighton unter den Bildern von zwei Frauen gelesen, dass die Kuratoren des Museums trotz aller Bemühungen nicht herausgefunden hätten, wer die mysteriösen Frauen seien. Andreane übernahm die Detektivarbeit.

Wie sie selbst in einem Tiktok-Video erzählt, sei die Schauspielerin und Schriftstellerin aus London im März für ein paar Tage nach Brighton gereist. Das örtliche Museum hat bereits vor drei Jahren eine einzigartige Ausstellung mit Fabergé-Artikeln eröffnet, die der Historiker Geoffrey Munn zufällig im Depot des Museums entdeckt hatte. Unter den Funden befanden sich zwei verzierte Rahmen mit abgebildeten Frauen, die weder Munn noch die beiden Kuratoren des Museums identifizieren konnten.

Munn vermutete, dass eine der Frauen möglicherweise eine Verbindung zum britischen Königshaus hatte. Er tippte auf Prinzessin Alice von Battenberg, die Urenkelin von Königin Victoria. Doch sicher war er sich nicht, also bat das Museum um Hinweise: «Können Sie uns helfen, das Rätsel zu lösen? Das Museum freut sich über jeden, der uns sagen kann, wer die mysteriösen Frauen sind.» Andreane stellte ihre eigenen Nachforschungen an.

Bild Nummer 1: Maria Perugia

Andreane untersuchte zunächst das erste Bild in einem rosaroten Rahmen.

«Als Modefan konnte ich anhand der Frisur und der Kleidung der Frau herausfinden, wann das Foto ungefähr entstanden war», sagt die Britin in ihrem Video. Damit habe sie dann ein Geburts- und Heiratsjahr der Frau berechnet. Als Nächstes suchte Andreane während vier Stunden in den Archiven nach sämtlichen prominenten Ehen rund um 1880. «Schliesslich fand ich sie. Marie de Rothschild, Ehefrau von Leopold de Rothschild», sagt die Detektivin.

Im Archiv der Rothschild-Familie findet man dann mehr Informationen zu dieser Frau: Marie wurde 1862 als Marie Perugia in Trieste als Tochter des Kaufmanns Achille Perugia geboren. Ihre Hochzeit mit Leopold im Januar 1881 war ein grosses gesellschaftliches Ereignis mit vielen berühmten Gästen, darunter der Prinz von Wales.

Bild 2: Sophie von Preussen

Die Frau im rautenförmigen Rahmen habe der Amateurdetektivin viel mehr Zeit gekostet, wie sie selbst sagt.

Dazu habe sie einige forensische Techniken ausprobiert, über die sie im Netz gelesen hatte, erklärt Andreane. Sie verglich Dutzende verschiedene Gesichter von Königinnen und Damen aus der britischen Oberschicht. «Irgendwann habe ich auch herausgefunden, wer sie war: Sophie von Preussen, Königin von Griechenland. Sie liebte es, jedes Jahr ihre Ferien in Sussex zu verbringen.»

Das Museum bestätigt auch diese Information: «Sie war die Enkelin von Königin Victoria und die Schwester von Kaiser Wilhelm II. von Deutschland», heisst es auf der Website.

Sophie von Preussen war für ihre Zeit und ihre Herkunft eine äusserst engagierte Frau: Sie kümmerte sich intensiv um das Gesundheitswesen, hygienische Verbesserungen, das Schulwesen und die Schaffung von Arbeitsmöglichkeiten für Frauen durch die Förderung des Kunsthandwerks. Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 sah sie sich mit ihrem Mann Konstantin I. von Griechenland und den Kindern gezwungen, in die Schweiz ins Exil zu gehen.

2024-08-01T02:46:18Z